zurück

Rems-Murr-Kreis: Unfälle, Einbrüche und Kurioses

Kantstr. - 15.02.2017

Kernen: Feuer in Küche

In der Nacht auf Mittwoch rückten Feuerwehr und Polizei in
Richtung Kantstraße aus. Dort geriet gegen Mitternacht eine
elektrisch betriebene Wanduhr wohl aufgrund eines technischen Defekts
in Brand. Diese fiel herunter und setzte dadurch darunter befindliche
Handtücher und Altpapier in Brand. Die beiden Bewohnerinnen wurden
durch den Rauchmelder auf den Umstand aufmerksam und verließen das
Haus unverletzt. Das kleinere Feuer konnte rasch gelöscht werden. Der
Sachschaden an der Uhr samt Wand und Tapete wird auf 2000 Euro
geschätzt.

Fellbach: Wohnungseinbruch

Ein Dieb nutzte die kurze Abwesenheit einer Bewohnerin aus und
brach am Dienstag zwischen 19.15 Uhr und 19.45 Uhr in deren Wohnung
ein, die sich zwischen der Gäuäckersporthalle 1 und der
Auberlen-Realschule befindet. Der Eindringling durchsuchte das
Schlafzimmer und entwendete eine Geldbörse mit Bargeld. Hinweise auf
den Einbrecher nimmt das Polizeirevier Fellbach unter Telefon
0711/57720 entgegen.

Fellbach: Unfall auf B14 und Folgeunfall

Zwei Auffahrunfälle ereigneten sich am Dienstagnachmittag auf der
B14 in Fahrtrichtung Aalen, kurz vor dem Kappelbergtunnel. Zunächst
erkannte gegen 14.45 Uhr ein 29-jähriger Seat-Fahrer zu spät, dass
eine vor ihm fahrende 39-Jährige mit ihrem Mercedes anhalten musste.
Er fuhr auf und verursachte dadurch Sachschaden von etwa 20.000 Euro.

Ein nachfolgender 33 Jahre alter VW-Fahrer erkannte die Situation
rechtzeitig und hielt an. Einem ihm nachfolgenden 23-jährigen
Mercedes-Fahrer gelang dies nicht, sodass er auf den VW auffuhr und
diesen noch auf den Seat aufschob. Hierbei entstand nochmals
Sachschaden von geschätzten 25.000 Euro. Der Mercedes sowie der Seat
mussten abgeschleppt werden.

Fellbach: Vorfahrt missachtet

Rund 6000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Unfall am Dienstag
in der Nähe des Bahnhofes. Ein 32-Jähriger fuhr gegen 17.30 Uhr mit
seinem Opel von der Fellbacher Straße in die Eisenbahnstraße ein.
Dabei missachtete er die Vorfahrt eines von links aus der Ringstraße
heranfahrenden 19-jährigen Audi-Lenkers.

Fellbach: Unfall beim Fahrstreifenwechsel

Eine 55 Jahre alte Skoda-Fahrerin wechselte am Dienstag gegen
13.15 Uhr in der Schorndorfer Straße auf eine dortige
Linksabbiegespur. Dabei übersah sie eine neben ihr befindlichen
Smart, der von einem 58-Jährigen gelenkt wurde. Durch den
Zusammenstoß entstand Sachschaden von rund 6500 Euro.

Backnang: Auffahrunfall auf der B14

Am Dienstagabend gegen 18:45 Uhr kam es auf der B14 in
Fahrtrichtung Schwäbisch Hall zwischen der Spritnase und der Kreuzung
Maubacher Straße zu einem Auffahrunfall. Der 49-jährige Lenker eines
VW Touran musste hier verkehrsbedingt anhalten. Die 18-jährige
Fahrerin einer nachfolgenden C-Klasse erkannte dies zu spät und fuhr
auf den VW auf. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in
Gesamthöhe von etwa 7000 Euro. Der Mercedes der 18-jährigen
Fahranfängerin war nichtmehr fahrbereit und musste abgeschleppt
werden.

Backnang: Unfall zwischen LKW und Linienbus geht glimpflich aus

Der 51-jährige Lenker eines Iveco LKW übersah am Montagnachmittag
gegen 16:37 Uhr den Linienbus eines 37-jährigen Fahrers. Der
Linienbus war auf der Weissacher Straße aus Richtung Backnang kommend
vorfahrtsberechtigt. Der Lenker des, aus der Heinrich-Herz-Straße
einbiegenden, LKWs übersah diesen wohl aufgrund seines breiten
Aufbaus und kollidiert seitlich mit dem Linienbus. Verletzt wurde bei
diesem Unfall glücklicherweise niemand; jedoch entstand an beiden
Fahrzeugen erheblicher Sachschaden in Höhe von ungefähr 25 000 Euro.

Kirchberg an der Murr: gescheiterter Brückenbau

Unbekannte haben zwischen Montagnachmittag und Dienstagvormittag
unerlaubt das Grundstück einer Firma im Mühlweg in Kirchberg an der
Murr betreten. Dort entwendeten die Unbekannten mehrere Leitern sowie
eine acht Meter lange hölzerne Dachplatte. Die Unbekannten versucht
danach vermutlich mit den entwendeten Gegenständen eine Brücke über
die Murr zu bauen. Da es sich bei den Unbekannten wohl nicht um
Statiker handelte und aufgrund des Gewichts der Holzplatte scheiterte
dieser Versuch. Der entstanden Sachschaden beläuft sich auf ca. 500
Euro. Hinweise zu den Tätern bitte an das Polizeirevier Backnang
Telefon 07191 909-0.

Schwaikheim: Unfall mit zwei Schwerverletzten und Totalschäden

Am Dienstagabend gegen 18:45 Uhr kam es an der Kreuzung
Aispachstraße / Brunnenstraße zu einem folgenschweren Unfall. Der
27-jährige Lenker eines Opel Combo, der von der Brunnenstraße auf die
Aispachstraße fahren wollte, übersah den von rechts kommenden und
vorfahrtsberechtigten 35-jährigen Lenker eines Hyundai. Im
Kreuzungsbereich kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Beide
Fahrer wurden beim Unfall schwer verletzt und ins Krankenhaus
Winnenden verbracht. Beide Fahrzeuge trugen einen Totalschaden von
ungefähr 12 000 Euro davon.

Oppenweiler: Zeugensuche unklarem Unfallhergang In Oppenweiler kam
es am Dienstag um 11:15 Uhr auf der B14 im Verlauf einer
langgezogenen Rechtskurve zu einem Unfall. Der Opel Corsa eines
82-jährigen Fahrers und der Scania Sattelzuges eines 39-Jährigen
streiften sich im Begegnungsverkehr. Es kam zu Sachschäden in Höhe
von etwa 1500 Euro. Da die beiden Unfallbeteiligten widersprechende
Angaben zum Unfallgeschehen machen, bittet das Polizeirevier Backnang
aufmerksame Passanten um Hinweise unter Telefon 07191 909-0.

Waiblingen: Unbekannte drangen in Gewölbekeller ein

Ein aufmerksamer Nachbar hat am späten Dienstagabend zwei
männliche Personen beobachtet, die sich gegen 23:20 Uhr in Bittenfeld
auf dem Gelände seines Nachbarn in der Schillerstraße herumgetrieben
haben. Die Männer hatten auch einen unverschlossenen Gewölbekeller
betreten, dort jedoch nichts entwendet oder beschädigt. Auf
Ansprache des Zeugen rannten die Männer davon. Die Polizei Waiblingen
bittet um Zeugenhinweise unter Telefon 07151/950-422.

Waiblingen: Gartenhäuser und Wohnwagen aufgebrochen

Unbekannte haben zwischen Samstag und Dienstag drei Gartenhäuser,
eine Geschirrhütte und einen Wohnwagen im Gewann Sörenbaum, zwischen
Waiblingen und Schwaikheim, aufgebrochen und Gartengeräte im
Gesamtwert von etwa 1000 Euro entwendet. Die Täter hatten die
Gartenzäune mit brachialer Gewalt niedergedrückt und einen Schaden
von über 1.000 Euro angerichtet.

Korb: Eine Leichtverletzte und 10.000 Sachschaden bei
Auffahrunfall

Ein 47 Jahre alter VW Lenker befuhr am Dienstag um 13:50 Uhr die
Ausfahrt der Anschlussstelle Korb von der B14 aus Richtung Waiblingen
kommend. Hierbei wollte er an der Einmündung der Kreisstraße 1858
nach rechts einfahren. Hierbei bemerkte er nicht, dass die vor ihm
fahrende Daimler-Fahrerin verkehrsbedingt anhalten musste und fuhr
auf deren Fahrzeug auf. Bei dem Unfall erlitt die 43 Jahre alte
Daimlerfahrerin leichte Verletzungen. Der Sachschaden wird auf circa
10.000 Euro beziffert.

Waiblingen: Ungewöhnliche Unfallflucht - Zeugen gesucht

Eine nicht alltägliche Unfallflucht hat sich am Dienstagnachmittag
in der Devizestraße ereignet. Gewöhnlich entfernt sich bei einer
sogenannten Unfallflucht (offiziell heißt es im Strafgesetzbuch:
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort) der Unfallverursacher von der
Unfallstelle. Diesmal war es anders herum: Ein 49 Jähriger befuhr um
13:45 Uhr mit einem Opel der Stadtwerke den Kreisverkehr von der
Devizestraße kommend und wollte diesen in Richtung Jesistraße
verlassen. Noch im Kreisverkehr musste ein vorausfahrender Fahrer
eines Hyundai wegen eines Fußgängers am Fußgängerüberweg anhalten.
Dies erkannte der 49-Jährige zu spät und fuhr auf den Hyundai auf. In
der Folge hob der Fahrer des Hyundai nur den Zeigefinger und fuhr
anschließend weiter. An dem Opel war ein erheblicher Unfallschaden
von 3.000 Euro entstanden. Der Schaden an dem Hyundai ist nicht
bekannt. Die Polizei fragt sich nun: Ist dem Fahrer des Hyundai sein
Unfallschaden egal oder hatte er etwa etwas zu verbergen? Bei dem
gesuchten Pkw handelt es sich um einen silbernen Hyundai Sonata. Das
Polizeirevier Waiblingen bittet um Zeugenhinweise unter
07151/950-422.

Winnenden: Auffahrunfall mit drei Leichtverletzten

Ein 34 Jahre alter Ford-Fahrer befuhr am Dienstag gegen 15:45 Uhr
die Waiblinger Straße in Richtung Waiblingen. Hierbei erkannte er zu
spät, dass ein vorausfahrender Hyundai, wegen einer Rotlicht
zeigenden, Ampelanlage angehalten hatte und fuhr auf diesen auf.
Infolge des Aufpralls erlitten der 42 Jahre alte Fahrer des Hyundai,
sowie dessen 49-jährige und 16-jähriger Mitfahrer leichte
Verletzungen. An den Fahrzeugen war ein Sachschaden von 1.000 Euro
entstanden.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Telefon: 07361 580-108
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipr?sidium Aalen, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen